Führung ist mehr als Position – es ist Haltung

Wir haben Velontraxium 2019 gegründet, weil wir immer wieder das Gleiche beobachtet haben: brillante Menschen in Führungspositionen, die sich völlig fehl am Platz fühlten. Nicht, weil ihnen Kompetenz fehlte. Sondern weil niemand ihnen je gezeigt hatte, wie man Führung wirklich lebt.

Die meisten Programme packen dir Theorien und Modelle ins Hirn. Wir arbeiten anders – mit echten Situationen, echten Konflikten und den Fragen, die dich nachts wachhalten.

Führung entwickelt sich nicht in Seminarräumen. Sie entsteht in Momenten, in denen du dich entscheiden musst.

Wie alles begann

2018 saß Katharina Steinfeld in einem Büro in München und führte ihr drittes Gespräch mit einer Teamleiterin, die kurz vor dem Burnout stand. Hochqualifiziert, engagiert – aber komplett überfordert mit den unsichtbaren Teilen ihrer Rolle.

Das war nicht das erste Mal. Und es war definitiv nicht das letzte Mal.

Die klassischen Führungstrainings halfen nicht wirklich weiter. Zu viel PowerPoint, zu wenig Praxis. Zu viele Theorien über ideale Bedingungen, zu wenig über den Alltag, wenn drei Leute krank sind und die Deadline morgen ist.

Also haben wir etwas Eigenes gebaut. Einen Ansatz, der direkt an dem ansetzt, was wirklich passiert – nicht an dem, was in Lehrbüchern steht.

Arbeitsumgebung bei Velontraxium mit strategischen Planungsmaterialien
Intensive Diskussion während eines Führungsentwicklungs-Workshops

Unser Ansatz: Führung als lebendiges System

Wir glauben nicht an Patentrezepte. Aber wir haben drei Prinzipien, die sich in der Praxis bewährt haben – bei Startups genauso wie bei etablierten Unternehmen.

Kontext vor Konzept

Jede Organisation ist anders. Was bei einem Tech-Startup funktioniert, geht in einer Behörde oft daneben. Wir fangen immer mit deiner spezifischen Situation an – nicht mit fertigen Modellen.

Reflexion statt Rezepte

Wir geben dir keine To-Do-Listen. Stattdessen schaffen wir Räume, in denen du deine eigenen Muster erkennst und neue Wege entwickelst – die zu dir passen, nicht zu einem Idealbild.

Praxis über Perfektion

Wir arbeiten mit echten Fällen aus deinem Alltag. Kein konstruiertes Seminar-Szenario, sondern die Situation, die dir gerade Kopfzerbrechen bereitet. Und wir probieren Lösungen direkt aus.

Wer hier arbeitet

Kein großes Team, keine Hierarchien. Nur Menschen, die Führung verstehen – weil sie selbst durch alle Phasen gegangen sind.

Katharina Steinfeld, Gründerin und strategische Führungsberaterin bei Velontraxium

Katharina Steinfeld

Gründerin & Strategische Beraterin

Katharina hat 12 Jahre in verschiedenen Führungsrollen gearbeitet – von der Teamleitung in einem kleinen Verlag bis zur Abteilungsleiterin in einem mittelständischen IT-Unternehmen. 2019 hat sie Velontraxium gegründet, weil sie frustriert war von Trainings, die an der Realität vorbeigehen.

Sie glaubt nicht an perfekte Führungskräfte. Aber an Menschen, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln – auch wenn's unbequem wird.

Kontakt: [email protected]

Telefon: +49 341 411 3215

Detaillierte Strategieplanung mit visuellen Methoden
Kollaborative Arbeitssession bei Velontraxium

Was uns antreibt

Ehrlich gesagt: Wir ärgern uns über vieles in der Branche. Über Trainings, die versprechen, dass du in zwei Tagen zur perfekten Führungskraft wirst. Über Berater, die nie selbst geführt haben. Über Programme, die dich mit Buzzwords zumüllen, aber keine einzige konkrete Antwort geben.

Wir wollen etwas anderes sein. Ein Ort, an dem du ehrlich über Schwierigkeiten sprechen kannst. Wo niemand so tut, als hätte er alle Antworten. Wo du mit Menschen arbeitest, die verstehen, wie es sich anfühlt, wenn alles gleichzeitig schiefgeht.

Und vor allem: ein Ansatz, der dir hilft, deinen eigenen Weg zu finden – nicht unseren zu kopieren.

Für wen wir arbeiten

Velontraxium ist nicht für jeden. Wir arbeiten am liebsten mit Menschen, die bereits Führungserfahrung haben – und merken, dass sie an ihre Grenzen stoßen.

Intensive Strategiearbeit in einem Führungsentwicklungs-Workshop

Du passt zu uns, wenn du nicht nach schnellen Fixes suchst. Wenn du bereit bist, deine eigenen blinden Flecken anzuschauen. Und wenn du verstehst, dass Führung ein Prozess ist – kein Zertifikat, das man an die Wand hängt.

Die meisten unserer Klienten kommen aus mittelständischen Unternehmen, Startups in der Wachstumsphase oder öffentlichen Organisationen. Menschen, die echte Verantwortung tragen und sich keine theoretischen Spielereien leisten können.

Wenn das nach dir klingt: Lass uns reden. Wir bieten ab Sommer 2026 neue Programme an – und nehmen uns für jedes Erstgespräch Zeit.